MiaschBurger

Was bitteschön ist ein „MiaschBurger“?

Ein MiaschBurger ist eine Neukreation eines Burgers – auf jeden Fall fleischlos. Je regionaler und saisonaler, um so besser! Getreide, Gemüse und Hülsenfrüchte sind sehr willkommen mit Zutaten, die gentechnisch nicht verändert sind. Er ist ein Gesamtkunstwerk aus Burgersemmel, Burger und wahlweise weiteren Zutaten, Soßen, Dekoration…ganz wie’s beliebt.

Zusammengefasst:

  1. Die Pflanzerl bestehen zu 100 % aus biologischen Zutaten aus der Region, d.h. maximal 80 km Entfernung.
  2. Produziert in der Küche der Oberlandwerkstätten Miesbach.
  3. Unsere ausgewählten Gastronomen werden mit den Pflanzerl beliefert und verfeinern das Ganze individuell mit Soßen*, Beilagen* und rescher Semmel*.
  4. Es wird viele Varianten vom MiaschBurger geben, aber in allen steckt viel Liebe und Heimat drin.
  5. Die Zutaten werden sich je nach Saison immer wieder ändern

 

*Für Soße, Beilagen und Semmel können wir nicht immer garantieren, dass die 80 km Regionalität eingehalten werden. Unsere Gastronomen arbeiten mit regionalen Bäckern zusammen, in unserer Gegend wird jedoch wenig Getreide angebaut – da kann es sein, dass die 80 km überschritten werden. Ebenso beim Dekogemüse – es kann sein, dass es nicht immer aus der ganz nahen Umgebung kommt, das liegt an den unterschiedlichen Lieferanten der Gastronomen. Aber wir bemühen uns drum und tun unser Bestes. Und vor allem: Wir reden drüber und sind transparent.

Und die Garantie: Das Herzstück des Burgers, das Pflanzerl, erfüllt immer und zu 100% die Kriterien.

Geschichte des MiaschBurgers

Im Rahmen des Klimafrühlings 2019 veranstaltete die Wirkstatt einen >>Wettbewerb für den besten vegetarischen Burger. Aus 13 TeilnehmerInnen prämierte eine prominent besetzte Jury die besten Burger. In der Jury war auch Bernhard Wolf vom Regioladen machtSINN in Gmund (ab 1.8.20 in Holzkirchen), seines Zeichens Chef Alliance Mitglied bei Slowfood. Er entwickelte für uns das MiaschBurger Rezept weiter, so dass das Pflanzerl in größeren Mengen von den Oberlandwerkstätten Miesbach vorproduziert werden kann.